Die Schöne und das Biest – Osoršćica auf Lošinj
Die Schönheit der Aussicht und die Zugänglichkeit machen Osoršćica auf Lošinj zu einem der attraktivsten Berge der kroatischen Inseln. Benannt wurde er nach dem Städtchen Osor, das sich allerdings nicht auf der Insel Lošinj, sondern auf der Nachbarinsel Cres befindet. Die Berghütte Sveti Gaudencije (St. Gaudentius), den höchsten Punkt Televrin (588 m) und die Aussichtsspitze Sv. Mikula (St. Nikolaus) erreicht man über markierte Bergwanderwege, entweder von Osor oder von Nerezine aus. Außer auf Osoršćica sind Wanderwege auch kreuz und quer durch die ganze Insel eingerichtet, die einen Blick auf zahlreiche Schönheiten bieten, aber auch für einen enormen Muskelkater sorgen können.
Alle Gesichter der Natur – Kamenjak auf Rab
Steinwüste oder grüne Täler? Die Insel Rab bietet alles, und es bleibt dir überlassen, alles zu entdecken. Die Inselspitze Kamenjak (410 m) ist in eineinhalb Fußstunden von Rab aus über einen Bergwanderweg zu erreichen. Dieser Weg, wie auch die Pfade um Lopar, wurden von Ante Premužić, dem bekannten Erbauer des in Längsrichtung verlaufenden Velebit-Wanderweges eingerichtet. Und wenn wir schon bei dem Thema Velebit sind: Wisst ihr, dass sich das Velebit-Gebirge in seiner ganzen Länge gerade von dem Gipfel der Insel Rab am besten überblicken lässt? Haltet den Fotoapparat schussbereit!
Die Adrenalinbombe – Dugi otok
Der über den Rand der Steilhänge im Telašćica-Park verlaufende Bergwanderweg gehört zu den aufregendsten Wegen in Kroatien, weil er sich stellenweise so sehr an das Meer annähert, dass man das Gefühl hat, man könne Wasser aus dem Meer schöpfen. Für die Mutigeren unter euch bildet die Höhle Strašna peć im zentralen Teil der Insel seit mehr als einhundert Jahren einen besonderen Anziehungspunkt. Wer noch mehr Adrenalinschübe sucht, dem raten wir zu einem Besuch des Orljak-Gipfels (301 m), von dem aus man eine herrliche Aussicht auf die Inselgruppe von Zadar hat.
Ein Gebirge, das Gold wert ist – Vidova gora auf Brač
Der Gebirgszug Vidova gora (Veits-Berg, 780 m) auf der Insel Brač ist das höchste Gebirge der Adriainseln. Die Aussicht, die für goldene Momente sorgen wird, ist sicherlich der Blick auf die Halbinsel Zlatni rat (Goldenes Horn) bei Bol. Von dort aus erhebt sich ein Bergwanderweg bis zum Gipfel, der zwei Fußstunden in Anspruch nimmt. Wer Brač besucht, sollte sich die Wüste Blaca, die Zmajeva spilja (Drachenhöhle) bei Murvica oder die als Koloč bezeichnete natürliche Steinbrücke nicht entgehen lassen. Sehen Sie selbst, was Ihrer Ansicht nach den goldenen ersten Platz einnimmt!
Klein, aber oho: Hum auf Vis
Die Insel Vis mag zwar relativ klein sein, ist aber recht gebirgig. Sie ragt über 500 Meter in die Höhe, bietet ein weit verzweigtes Netz an Bergwanderwegen und trumpft mit vielen attraktiven Lokalitäten und Aussichtspunkten, ja sogar mit einem Höhlenkomplex auf! Unmittelbar über dem Hafen von Vis liegt die Berghütte Sveti Andrija (St. Andreas), zu der zwei Wanderwege führen und damit eine Rundwanderung möglich machen. Vom Gipfel und von der Kapelle Sv. Duh (zum Heiligen Geist) bietet sich ein besonders schöner Blick auf die Bucht, in der das Städtchen Komiža liegt, eine der schönsten adriatischen Ortschaften mit langjähriger Fischfangtradition. Diesen Ort muss man besucht und erlebt haben!
Ein Ort wie aus der Mythologie – Mljet
Diese Insel ist seit Urzeiten bekannt. Hier soll nämlich Homers Held Odysseus in einer Höhle gelebt haben! Über der Höhle liegt auch der höchste Gipfel von Mljet, Veliki grad (514 m). Der Westteil der Insel steht als Nationalpark unter Naturschutz. Die Pfade im Park sind markiert, so dass man leicht Bergwanderungen unternehmen kann, vor allem zu den Gipfeln Montokuc, Gradina und Veliki Planjak hin. Von diesen Inselspitzen bietet sich ein guter Blick auf den Kleinen und Großen See mit der kleinen Marieninsel. All diese Perlen von Mljet bilden zusammen eine einzigartige Bergwanderstrecke, die jedem Wanderlustigen die Möglichkeit bietet, auf einer dreitägigen Tour die größten Schönheiten der grünsten Insel Kroatiens kennenzulernen.